Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Die Steiermark ist und bleibt ein Land der Blasmusik. Das wurde bei der Verleihung der Goldenen Leistungsabzeichen und Kapellmeisterabzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes durch Landeshauptmann Mario Kunasek am 7. April 2025 in der Aula der Alten Universität Graz erneut bewiesen. 62 Blasmusikerinnen und -musiker aus der Steiermark wurden mit dem Goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet und fünf Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Blasorchesterleitung“ erhielten das Kapellmeisterabzeichen überreicht. Die Prüfung für das Goldene Leistungsabzeichen ist äußerst anspruchsvoll: Neben einer musiktheoretischen Prüfung müssen die Musikerinnen und Musiker ihr praktischen Teil ihr Können in einem öffentlichen Konzert und vor einer Jury unter Beweis stellen. Insgesamt haben 108 Kandidatinnen und Kandidaten die Prüfung bestanden. Die feierliche Verleihung war ein eindrucksvolles Zeichen für das hohe Niveau und das starke Engagement der steirischen Blasmusik.
Zusätzlich wurden bei diesem Festakt fünf neue Kapellmeisterinnen bzw. -meister vorgestellt, die den viersemestrigen Studiengang „Blasorchesterleitung“, der vom Steirischen Blasmusikverband gemeinsam mit dem Johann Joseph Fux-Konservatorium des Landes Steiermark ausgerichtet wird, erfolgreich abgeschlossen haben. Es sind dies:
„Die Blasmusik leistet einen wertvollen Beitrag für das Kulturland Steiermark. Ob Konzerte, Festakte, Kirtage oder viele weitere Anlässe, Blasmusik begleitet das gesellschaftliche Leben und bringt den Menschen Freude und Unterhaltung“, bedankte sich Landeshauptmann Mario Kunasek bei allen Blasmusikerinnen und Blasmusikern sowie den vielen Ehrenamtlichen, die sich in Blasmusikvereinen engagieren.
Der Steirische Blasmusikverband zählt derzeit 388 Musikkapellen mit insgesamt über 19.000 aktiven Musikerinnen und Musikern. Im vergangenen Jahr absolvierten diese mehr als 17.000 Proben und nahezu 8.000 Ausrückungen. Die Blasmusik ist damit nicht nur musikalisches Aushängeschild, sondern auch ein lebendiger Teil der steirischen Volkskultur.
Die Blasmusik ist nicht nur musikalisches Aushängeschild, sondern auch lebendiger Teil der steirischen Volkskultur.
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00–16.00 Uhr
Fr: 9.00–13.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 82 71 06
service@steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9.30–18.00 Uhr
Sa: 9.30–15.00 Uhr
Möchten Sie laufend über unsere Aktivitäten informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Ich interessiere mich für
Auszeichnung des Landes Steiermark
Firmenbuchnummer: 308362 z Landesgericht für ZRS Graz ATU64074717
Firmenbuchnummer: 308362 z Landesgericht für ZRS Graz ATU64074717
Auszeichnung des Landes Steiermark