Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Unter dem Titel „Gelebte Volkskultur“ geben die steirischen volkskulturellen Verbände und fachverwandten Institutionen in Zusammenarbeit mit der Volkskultur Steiermark GmbH im neuen Journal Einblicke in ihre vielfältige Arbeit und geben zugleich einen imposanten Rückblick auf das vergangene Jahr – ein Jahr voller volkskultureller Aktivitäten, ehrenamtlichem Engagement rund um unser kulturelles Erbe und wertvoller Impulse für die Zukunft. Auf etwa 70 Seiten zeigt die neue Ausgabe des FOKUS VOLKSKULTUR-Journals die Vielfalt und Leistungskraft der volkskulturellen Verbände und Vereine – vom Steirischen Blasmusikverband über den Landestrachtenverband und das Steirische Volksliedwerk bis hin zum Bund Steirischer Heimatdichter. Berichtet wird von Auftritten, Konzerten und Kursen sowie von Fortbildungsprogrammen und der Nachwuchsarbeit, die für alle Vereine ein essenzielles Aufgabenfeld darstellt. Projekte wie die Aktion „einfach lebendig“ in Volksschulen und Kindergärten versuchen, unsere Jüngsten schon von klein auf für volkskulturelle Inhalte zu begeistern.
Präsentiert wurde die Ausgabe gemeinsam mit Landeshauptmann Mario Kunasek, der sich von der Bandbreite volkskultureller Aktivitäten beeindruckt zeigte und in seinem Statement die Bedeutung der steirischen Volkskultur als identitätsstiftenden Bestandteil unserer Gesellschaft hervorhob: „Ich danke allen Steirern – insbesondere den volkskulturellen Verbänden und Institutionen – von ganzem Herzen, die sich in der Volkskultur engagieren. Sie tragen mit ihrer Leidenschaft und Freude dazu bei, die steirische Volkskultur auch den kommenden Generationen zu vermitteln. Besonders erfreulich ist die Nachwuchsarbeit in den volkskulturellen Verbänden und Vereinen. Mir als Landeshauptmann und Volkskulturreferent ist es wichtig, uns zu einem Kulturleitbild steirischer Prägung zu bekennen, das auf unserem europäischen Kultur- und Werteverständnis aufbaut. Wir haben das gemeinsame Ziel, Förderungen für heimische Brauchtums-, Musik- und Gesangsvereine zu erhöhen.“
Steirische Volkskultur in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar gemacht.
Beeindruckende Zahlen zur steirischen Volkskultur & dem kulturellen Erbe:
Die neue Ausgabe des Journals FOKUS VOLKSKULTUR dokumentiert nicht nur vergangene Leistungen, sondern stellt auch die ehrenamtliche Arbeit vieler engagierter Menschen in den Regionen in den Fokus. Simon Koiner-Graupp, Geschäftsführer der Volkskultur Steiermark GmbH, unterstreicht einmal mehr die Bedeutung ihres volkskulturellen Einsatzes: „Unsere Publikation zeigt, dass es die vielen kleinen Schritte im Alltag sind – vom Palmbuschenbinden bis zum Tragen der Tracht – die unser Kulturerbe lebendig halten.“
Die Publikation ist kostenlos in der Volkskultur Steiermark GmbH, im Steirischen Heimatwerk sowie online verfügbar.
Weitere Publikationen der Volkskultur Steiermark GmbH finden Sie HIER.
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00–16.00 Uhr
Fr: 9.00–13.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 82 71 06
service@steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9.30–18.00 Uhr
Sa: 9.30–15.00 Uhr
Möchten Sie laufend über unsere Aktivitäten informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Ich interessiere mich für
Auszeichnung des Landes Steiermark
Firmenbuchnummer: 308362 z Landesgericht für ZRS Graz ATU64074717
Firmenbuchnummer: 308362 z Landesgericht für ZRS Graz ATU64074717
Auszeichnung des Landes Steiermark