Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr
In unserer Serie „Bei uns dahoam“ in der Kleinen Zeitung gibt die Redakteurin Elke Jauk-Offner Einblicke in die Sammlung von Bernd Mayer in Passail und erzählt Wissenswertes zur Passionskrippe:
Fastenkrippen erzählen vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Grablegung. Ist auch die Auferstehung enthalten, so spricht man von einer Osterkrippe. Die Tradition, Gläubigen die Ereignisse der Karwoche in besonderer Weise vor Augen zu führen, begann im 17. Jahrhundert. In der Sammlung von Bernd Mayer gibt es Krippenmodelle mit Figuren oder bildhaften Motiven in vielerlei Varianten, ganz besonders sind jene Krippen, die nach einer sizilianischen traditionellen Fertigungsart hergestellt wurden. Die Krippenfiguren werden dabei von Hand aus Ton geformt und in aufwendiger Detailarbeit mit Stoffen bekleidet, sodass spezielle Faltenwürfe entstehen. Lange war diese Fertigkeit in Vergessenheit geraten, die Sizilianerin Angela Tripi hatte sie in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts wieder aufleben lassen. Die im Vorjahr verstorbene Künstlerin hat unzählige Weihnachtskrippen in dieser Art gefertigt, aber nur eine einzige Passionskrippe befindet sich seit rund zwei Jahren im Besitz des Krippensammlers Bernd Mayer aus Passail. Ihre 16 Stationen kann man aktuell (Ostern 2025 – bis zum Sonntag nach Ostern) in einer Ausstellung in der Basilika Mariatrost bewundern.
Der Grundstein für Mayers Leidenschaft für Krippen wurde 1963 gelegt, als nach langem Sehnen der Kinder die erste Weihnachtskrippe Einzug in das Haus der Familie hielt. Später begann der praktische Arzt mit dem Sammeln. Heute beherbergt er mehr als 650 Exponate aus aller Welt – wenn man Figurengruppen einzeln zählt, sind es noch weit mehr. Im Museum „Krippen am Birglhof“ in Passail, für das ein Wirtschaftsgebäude zum Ausstellungsraum umgebaut wurde, kann man regelmäßig eine Schau besuchen. Denn: „Krippen dürfen nicht nur irgendwo verstaut sein, sie sollten vor allem für andere zugänglich sein.“, ist Bernd Mayer überzeugt.
Passionskrippen machen rund ein Fünftel von Mayers Sammlung aus. Darunter befindet sich beispielsweise auch ein kroatisches Exemplar aus mediterranen Muscheln, das fast 100 Figuren umfasst. Gerade das Passionsgeschehen besteht häufig aus mindestens 30 Figurengruppen. In traditionsverbundenen Bauernfamilien waren solche oft aufwendig gestalteten Krippen kostbare Familienerbstücke. Dass diese Art der Darstellung im Laufe der Zeit in Vergessenheit geriet, rührt auch daher, „dass sich in heutiger Zeit die Auseinandersetzung mit Trauer und Tod oft in einem Verdrängungsprozess äußert und dadurch der Zugang zum Mysterium des Todes Christi erschwert wird“, so Mayer. Anfangs waren es in erster Linie Krippen aus dem Kaiserreich, die Mayer gesammelt hat, heute reichen die Herkunftsorte der Exponate von Russland über Japan bis nach Afrika. Neben Modellen aus den Krippenhochburgen Viechtau und Nassereith finden sich zahlreiche Raritäten von der Gotik bis zur Neuzeit in der Passailer Krippensammlung. Aktuell kommen keine neuen mehr hinzu, das Platzangebot sei erschöpft. Wie lange Bernd Mayer keine mehr erworben hat? „Seit sechs Monaten“, schmunzelt er.
Der gesamte „Kleine Zeitung“-Beitrag unserer Serie „Bei uns dahoam“ kann HIER nachgelesen werden.
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00–16.00 Uhr
Fr: 9.00–13.00 Uhr
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 82 71 06
service@steirisches-heimatwerk.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9.30–18.00 Uhr
Sa: 9.30–15.00 Uhr
Möchten Sie laufend über unsere Aktivitäten informiert werden?
Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Ich interessiere mich für
Auszeichnung des Landes Steiermark
Firmenbuchnummer: 308362 z Landesgericht für ZRS Graz ATU64074717
Firmenbuchnummer: 308362 z Landesgericht für ZRS Graz ATU64074717
Auszeichnung des Landes Steiermark