Er hat einen geringen Platzbedarf, lässt sich leichter aufschichten, und die Verkohlung erfolgt rascher. Langmeiler sind eher für längeres und stärkeres Holz geeignet. Die Köhlerei war lange sehr bedeutsam, weil damit aus Holz relativ einfach Holzkohle erzeugt werden kann, mit der man viel höhere Temperaturen als mit Holz selbst erreichen kann. Traditionell hat sich das Köhlergewerbe vor allem in jenen Regionen entwickelt, in denen durch die Montanindustrie ein erhöhter Bedarf an Holzkohle bestand. Erst mit der Gewinnung mineralischer Kohle und dem Sinken der Transportkosten durch die Entwicklung der Eisenbahn nahm die Bedeutung der Köhlerei ab.