Steirisches Volksliedwerk Das Steirische Volksliedwerk ist seit seiner Gründung im Jahr 1905 ein zentraler Akteur in der Bewahrung und Vermittlung traditioneller Musik in der Steiermark. Als gemeinnütziger Verein verbinden wir wissenschaftliche Arbeit – Forschen, Sammeln, Archivieren und Dokumentieren – mit lebendiger Weitergabe durch Kurse und Veranstaltungen. Dabei stehen ein niederschwelliger Zugang und vielfältige, klingende Begegnungsmöglichkeiten im Mittelpunkt. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Publikationstätigkeit, darunter die mehrfach ausgezeichnete Mitgliederzeitschrift „Der Vierzeiler“, die viermal jährlich erscheint, unser Jahresprogramm sowie eine Vielzahl an Tonträgern, Lieder- und Notenheften. Das Jahr 2024 startete traditionsgemäß mit dem „Ausnüchterungsjodeln“, gefolgt von der regelmäßig stattfindenden „Jodel-Tankstelle“ und dem beliebten „Teufelsgeigentreffen“ beim Höchwirt. Ein besonderes Highlight war der erstmalig durchgeführte „Bradl-Kurs“ in Admont am 2. und 3. März. Mithilfe unseres 2023 veröffentlichten Bradlliederbuchs konnten die 49 Teilnehmenden – darunter viele Mitglieder des Steirischen Volksschul- und Kindergartenaktion „einfach lebendig“. Foto: Ulrike Rauch. 18 VOLKSKULTURELLE VERBÄNDE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=