Gelebte Volkskultur 2025

AKTIVITÄTEN AKTIVITÄTEN VERANSTALTUNGEN 624 Sänger- und Musikantenstammtische 43 Lust auf Singen 29 Offene Weihnachtsliedersingen 26 Jodelkurse 8 Kooperationsveranstaltungen 9 Kurse, individuell gebucht 2 Klingende Stadtspaziergänge 4 Musizierseminare 6 Singkurse 4 Interkulturelle Musikstammtische in Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut 4 Klingende Weihnachtswerkstätten 2 Wandern bzw. Spazieren & Jodeln 1 Verleihung „Musikantenfreundliche Gaststätte/Buschenschänke“ 1 Dudelsack- und Drehleierkurs 1 Harfenwoche 1 Kinder- und Jugendseminar 1 Påschen und Gstanzlsingen 1 Teufelsgeigentreffen SERVICELEISTUNGEN 496 Anfragen an den Liederdienst 616 Anfragen an das Büro für Weihnachtslieder 77 Bücher, 125 Notenhefte, 43 Tonträger, 172 Zeitschriften, 63 Transkriptionen und 120 Einzelblätter wurden dem Steirischen Volksliedarchiv übergeben. Musikantendatenbank (MuDaBa.at): Mit Jahresende präsentierten sich auf dieser Plattform bereits 145 Musikgruppen aus der Steiermark und darüber hinaus. Vier Leihgeigen wurden verliehen. Das Schulprojekt „Mit allen Sinnen“ wurde betreut (Schulprojekt im BORG Mons- berger, Jodelkurs). Durch das „Ewald Münzer Volksliedwerk- Stipendium“ wurden 91 Kinder, Jugendliche und Studierende unterstützt. VORTRÄGE UND FORTBILDUNGSANGEBOTE 4 Vorträge in Kooperation mit dem Verein „echos. Verein für östliche Musik“: Einführung in die alpenländische Volksmusik; Ein Einblick in die steirische Seele durch Liedtexte; Das Gstanzl; Begegnungs- und Gesprächskonzert mit „westlicher“ (steirischer) und „östlicher“ Musik 1 Vortrag am Turkish Music State Conservatory der Istanbul Technical University 3 Fortbildungseinheiten im Rahmen des Volkskultur-Hochschullehrgangs an der PPH Graz 2 Fortbildungseinheiten an der PH Steiermark MITGLIEDERDATEN Stand per 31. Dezember 2024 2.182 Mitglieder (davon 2.041 im Inland) 21 STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=