LANDESTRACHTENVERBAND STEIERMARK Landestrachtenverband Steiermark Erzherzog Johann Straße 14, 8700 Leoben T 0664 58 72 495 E obmann@trachtenverband-stmk.at I www.trachtenverband-stmk.at der Überzeugung, dass Brauchtum und Tradition ein wichtiges Fundament für unsere Zukunft bilden. Im Landestrachtenverband Steiermark hat es im Jahr 2024 wiederum viele Aktivitäten rund um die Volkskultur gegeben. Einer der Schwerpunkte waren die Jubiläen unserer Verbände und Vereine. So zelebrierte der Obersteirische Trachtenverband in Leoben sein 100-jähriges Bestehen, verbunden mit einem Landestrachtenfest, bei dem der Steirische Landestrachtenverband sein 75-jähriges Bestehen feiern konnte. Das Tanzreferat des Landestrachtenverbandes orga- nisierte auch den Wettbewerb für die Tanz- und Plattlerleistungsabzeichen. 141 Tänzerinnen und Tänzer – darunter rund 65 Kinder – trafen sich am Pfingstmontag in der Parschluger Festhalle, um die Prüfungen für die Tanz- und Plattlerabzeichen in Bronze, Silber und Gold abzulegen. Zusätzlich gibt es für unsere Jüngsten das Kinderabzeichen, das Jugendtanzabzeichen und das Jugendplattlerabzeichen als Einstieg. Seit langer Zeit traten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen neun Kategorien an. In der Tanz- und Plattlerkategorie gibt es die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Die Austragung des Tanz- und Plattlerwettbewerbs um die beste steirische Tanz- und Plattlergruppe fand im Jahr 2024 in Semriach statt – gleichzeitig mit dem Kathreintanz, was sehr großen Anklang fand. Die fünf besten Tanz- und Plattlergruppen trafen sich hier, um ihre Landessieger zu küren. Die Trachtenverbände organisierten neben den Jubiläumsfesten noch zahlreiche zusätzliche Brauchtumsaktivitäten. So wirkten örtliche Vereine wieder bei der „Steirischen Roas“ mit und waren bei Workshops und verschiedenen Seminaren sowie bei vielen Auftritten und Festivals im Ausland vertreten. Zu einem ganz besonderen Highlight hat sich mittlerweile das einzigartige „Bartholomäschnalzen“ in Kindberg entwickelt, das jährlich großes Interesse weckt und immer mehr Begeisterung hervorruft. In den verschiedenen Workshops und Seminaren der Trachtenverbände wie z. B. dem „Volkscoolturseminar“ in Laubegg, dem Frauenhaubennähen, beim öffent- lichen Palmbuschen-, Adventkranz-, Johannissträußchen- und Räuchersackerlbinden, beim Korbflechten sowie bei der Fähnrich-Schulung wurde eifrig ge- arbeitet, wobei wichtige Fertigkeiten vermittelt und weitergegeben wurden. Auszeichnung der besten steirischen Tanz- und Plattlergruppe beim Landesbewerb in Semriach, 17. November 2024. Foto: Landestrachtenverband Steiermark. 23
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=