Verein Steirische Sänger- und Musikantentreffen Sänger- und Musikantentreffen gibt es in der Steiermark schon seit vielen Jahrzehnten. Im Jahr 1991 wurden langjährige Veranstalter – auf Betreiben von Christine und Baldur Heckel sowie Sepp Strunz – von Musikantentreffen (damals etwa zehn) erstmals in einer Reihe zusammengefasst. Die Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ wurde bei einer Gründungsversammlung im ehemaligen Sendergebäude in Dobl ins Leben gerufen. Im Jänner 2005 wurde schließlich der Verein „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ gegründet. Bis heute gibt es jährlich etwa 30 Veranstaltungen, und der grün-weiße Violinschlüssel ist seit Beginn dieser Reihe das gemeinsame Logo. Im 34. Bestandsjahr spiegelt unsere Veranstaltungsserie die Musik in ihrer regional unterschiedlichen Vielfalt der jeweiligen Herkunftsregion, aber auch die des gesamten alpenländischen Raums wider. Ob traditionell überlieferte Lieder, schmissige Instrumentalstücke, fröhliche Tänze und auch Mundart – wer die Volkskultur der Steiermark mag, ist bei diesen Veranstaltungen goldrichtig. Sie geben Zeugnis über die ungebrochene Lebenskraft der Volkskultur und sollen Gruppen ermuntern, die eigene Musiktradition zu pflegen. Die Liebe zur traditionellen, echten Volksmusik und ihre Aufrechterhaltung ist ein wichtiges Anliegen, schließt aber das Musizieren von neuen Kompositionen, egal ob gesungen oder gespielt, nicht aus. Das umfangreiche Angebot auf unserer Website www.sumt.st gibt eine Übersicht über Musik- und (SUMT) 30 VOLKSKULTURELLE VERBÄNDE
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=