Volkskundemuseum am Paulustor Das Volkskundemuseum hat im Jahr 2024 einen sehr großen inhaltlichen Bogen gespannt und sich neben vielen anderen Projekten sprichwörtlich mit der gesamten Steiermark beschäftigt. In der Ausstellung „Wer bist du: Steiermark?“ vereinte Alexandra Riewe Objekte aus verschiedenen steirischen Museen zu einem vielfältigen Mosaik und bot damit einen vielbeachteten Höhepunkt des gleichnamigen Projekts des Museumsforums Steiermark. Die Fotoausstellung über Konrad Mautner von Birgit Johler und Stephen Mautner war nicht nur in Graz, sondern auch in Bad Ischl im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt sehr erfolgreich, und mit „DigiDic. Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung“ thematisierte Elisabeth Schimana mit künstlerischen Mitteln eine topaktuelle UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM, ABTEILUNG VOLKSKUNDE AKTIVITÄTEN Eröffnung der Sonderausstellung „Das andere Leben. Fotografien von Konrad Mautner“ mit Stephen Mautner. Foto: UMJ/Johler. SONDERAUSSTELLUNGEN 27.01.–30.06.2024 Das andere Leben Fotografien von Konrad Mautner 06.02.– 01.03.2024 MEHL GRIES BETON Die Rösselmühle im Gespräch Eine Ausstellung von Studierenden am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Universität Graz 25.04.2024 – 07.01.2025 Wer bist du: Steiermark? 50 Exponate aus steirischen Museen und Sammlungen erzählen 06.07.2024–09.03.2025 DigiDic Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung 22.11.2024–31.05.2025 Faden nach Zahlen Kreuzstich vom Gestern ins Heute Gegenwartsproblematik. Begleitet wurden die Ausstellungen jeweils von spannenden Veranstaltungen, Symposien und Vorträgen. All diese Aktivitäten, ebenso wie jene Angebote, die über die Museumsarbeit hinausgehen – wie Konzerte, das Klanglicht und die Hirten- und Krippenlieder –, sorgten einmal mehr dafür, dass das Volkskundemuseum auch 2024 von einem wachsenden Publikum als interessanter und vielfältiger Ort wahrgenommen wurde. KULTURELLES ERBE 42
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=