Österreichisches Freilichtmuseum 8114 Stübing T 03124 53 700 E freilichtmuseum@museum-joanneum.at I www.freilichtmuseum.at Dachdeckarbeiten mit Holzschindeln an historischen Gebäuden mit interessierten Besuchern. Foto: UMJ/ÖFM. Kulturerbe-Tourismus“ gestartet, in dem grundsätzliche Voraussetzungen, Besuchererwartungen, technische Umsetzbarkeiten und Möglichkeiten der Vermittlungsarbeit mit digitalen Hilfsmitteln u. a. m. erforscht und umgesetzt werden sollen. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf der Suche nach integrativen Angeboten. Die Erkenntnisse stehen nach Projektabschluss auch anderen Kulturerbestätten zur Verfügung. Im Rahmen des Erlebnistags konnte das 103. historische Bauwerk im Museumstal, eine Kegelbahn aus Gams bei Frohnleiten, eröffnet werden, die als ein weiteres Beispiel die einstige Unterhaltung rund um Wirtshäuser aufzeigt. Wie schon mehrfach berichtet, bleiben die steigenden Aufgaben im Bereich der Erhaltungsarbeiten die zentrale Herausforderung der Museumsarbeit. Die Tradition der dafür unabdingbar nötigen handwerklichen Fertigkeiten an das sich verjüngende Erhaltungsteam muss parallel dazu erfolgen. Zeitgerechte Nachbesetzungen sowie ein größerer zeitlicher Spielraum dafür bleiben dringende Notwendigkeiten. Die Sanierung der Holz- und Strohdächer wurde dabei ebenso fortgeführt wie die Schädlingsbekämpfung. Grundlegende Basisarbeiten wie die Pflege der 13 Gärten, der Acker- und Wiesenflächen, des weitläufigen Wegeverlaufs und der allgemeinen Infrastruktur, aber auch vermehrte Forstarbeiten dürfen dabei nicht unerwähnt bleiben. Mit der TU Graz und der FH Joanneum konnte ein Pilotprojekt umgesetzt werden, in dem Studierenden im Fachbereich Holzbau die Möglichkeit geboten wurde, sich mit dem traditionellen Holzbau und den zugehörigen Arbeitstechniken auseinanderzusetzen, um das historische Wissen in gegenwärtige Entwicklungen einzubinden. Die positiven Rückmeldungen sollten die Einführung eines entsprechenden Wahlfachs an den Fakultäten fördern. Im Bereich der Lehrerfortbildung wurden die erfolgreichen Angebote weitergeführt. Als wesentliches Element der Attraktivität des Museumstals erweisen sich neben dem alljährlichen Vermittlungsangebot des Museums unter reger Teilnahme volkskultureller Gruppen die zahlreichen externen Kooperationen wie die Aufführungen von Theater Quadrat oder stimmungsvolle Stunden mit Voices of Spirit, Folklore Global und der Uraufführung einer Messe von Sepp Spanner. 45 ÖSTERREICHISCHES FREILICHTMUSEUM STÜBING
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=