Gelebte Volkskultur 2025

AKTIVITÄTEN AKTIVITÄTEN PROJEKTE Wer bist du: Steiermark? Ein Projekt des Museumsforums Steiermark in Kooperation mit dem Land Steiermark, der Volkskultur Steiermark GmbH und dem Volkskundemuseum am Paulustor (2022–2024): Mit 50 ausgewählten Objektgeschichten aus steirischen Museen und Sammlungen erschien im Februar ein Katalog. Im April wurde – mit einem vorangehenden wertschätzenden Festakt für die teilnehmenden Museen – die gleichnamige Ausstellung im Volkskundemuseum am Paulustor eröffnet. Bis Jahresende fand die Veranstaltungsreihe „Was erzählst du: Steiermark?“ in sieben Museen landesweit statt. www.werbistdusteiermark.at WORKSHOPS 10 Workshoptage zur Erstellung von Sammlungskonzepten: Kammerhofmuseum Bad Aussee, Gerberei Salzer Museum Eisenerz (Teil 1), SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag (Teil 2), Wintersportmuseum Mürzzuschlag, Österreichisches Blasmusikmuseum und Heimatmuseum Oberwölz, Museum der Fragen, Museum Kapfenberg (Teil 1) 3 Workshoptage Inventarisieren: Museum Gröbming, Ambrosimuseum Stallhofen, Echophysics Schloss Pöllau BERATUNGEN Insgesamt fanden 129 Beratungen statt: vor Ort (43), online (11), telefonisch (41), per E-Mail (34), und zwar zu folgenden Themen: Präventive Konservierung (40), Sammlungsdokumentation (22), Sammlungskonzept (11), Sammlungsarbeit allgemein (15), Förderungen (41) KURSE UND VERANSTALTUNGEN Kurs Inventarisieren: 4 Module zu je 6 Stunden mit max. 17 (zukünftigen) Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern; Inhalt: Objektdokumentation, -vorbereitung, -fotografie und Planung der Inventarisierung Veranstaltungsreihe „Was erzählst du: Steiermark?“ In Kooperation mit der Kulturvermittlung am Universalmuseum Joanneum und den jeweiligen Museen: Stadtmuseum Weiz (18.05.), Stadtmuseum im Alten Rathaus Eisenerz (14.06.), Dachstein Museum Austriahütte (29.06.), Museum Sensenwerk Deutschfeistritz (31.7.), Heimat.Museum im Tabor Feldbach (29.08.), Murauer Handwerksmuseum (14.09.), Tempelmuseum Frauenberg (25.10.) Werkstattgespräch: Kann das weg? Ent-Sammeln in Museen, Joanneumsviertel & online (24.05.2024) Toolbox Förderungen (online): Landesförderungen leicht gemacht (16.02.), OeAD Förderprogramme für die Zusammenarbeit Museum + Schule (20.03.), Bundesförderungen leicht gemacht (14.06.) Online-Museumsstammtische in Kooperation mit MUSIS: Themen: Landentwicklung Steiermark (15.02.), Klimaschutz in kleinen Museen (06.06), Landesförderungen (16.10.), Beteiligung (14.11.) PantherWeb-Austausch online (12.03. und 04.10.) Museumsforum Steiermark Hauptplatz 3, 8010 Graz E info@museumsforum-steiermark.at I www.museumsforum-steiermark.at 47 MUSEUMSFORUM STEIERMARK

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=