Gelebte Volkskultur 2025

MUSIS – Der Steirische Museumsverband 2024 war für MUSIS ein Jahr der Neuerungen: Mit einem Wechsel in der Geschäftsführung, neuen Team- und Vorstandsmitgliedern sowie einer strategischen Neuausrichtung haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen – eine Bestätigung unserer nachhaltigen Arbeit im Bildungsbereich. Unsere Bildungsangebote waren vielfältig: Der erste Lehrgang „Museumspraxis im Alltag“ startete erfolgreich, der dritte Lehrgang „Regional- und Heimatforschung“ wurde abgeschlossen, und der 31. Steirische Museumstag in Murau bot wertvolle Impulse zur gesellschaftspolitischen Bedeutung von Museen. Zudem haben 37 Bildungsreisende unser Erasmus+ Projekt genützt und trugen so zum internationalen Austausch bei. Im Bereich Service lag unser Fokus auf der Qualitätssteigerung in Museen – von Beratungen zur Erlangung des Österreichischen Museumsgütesiegels bis hin zur Leitbildentwicklung. Wir unterstützten elf Museen und Partnereinrichtungen mit 31 geförderten Arbeitskräften. Bei sechs „MUSIS vor Ort“-Treffen und vier Online-Stammtischen standen wir in intensivem Dialog mit unseren Mitgliedsmuseen. Durch die Neuauflage der „Steirischen Museumsschätze“, koordinierte Medienkampagnen und unsere Mitarbeit an der Kulturstrategie 2030 stärkten wir die Sichtbarkeit der Museen. 2024 war ein Jahr voller Weiterentwicklung und wertvoller Zusammenarbeit – für eine lebendige steirische Museumslandschaft! „MUSIS vor Ort“ im Stadtmuseum Trofaiach. Foto: MUSIS. KULTURELLES ERBE 48

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=