Gelebte Volkskultur 2025

Volkskultur Steiermark GmbH Die Steiermark präsentiert sich landesweit mit einer bunten Palette an volkskulturellen Institutionen, die sich den Themenbereichen Tracht, Musik und Mundart, Tanz, Handwerk, Brauchtum und dem kulturellen Erbe widmen. Mit zeitgemäßen Ansätzen bündelt die Volkskultur Steiermark GmbH die vielfältigen Projekte der einzelnen Akteurinnen und Akteure, um steirische Tracht zu fertigen und weiterzuentwickeln, steirische Handwerkskunst zu forcieren sowie die kulturelle Vielfältigkeit der steirischen Regionen aufzuzeigen. Als Gesellschaft im 100-prozentigen Eigentum des Landes Steiermark kann das Aufgabenfeld im Wesentlichen in folgende drei Bereiche gegliedert werden: • das Steirische Heimatwerk als Kompetenzzentrum für die steirische Tracht • das Steirische Volksliedarchiv samt einer umfassenden volkskulturellen Bibliothek sowie • die Servicestelle „Volkskultur und kulturelles Erbe“ Steirisches Heimatwerk Das Jahr 2024 war für das Steirische Heimatwerk das Jahr seines 80-jährigen Bestehens als „Steirisches Heimatwerk“, war dieses doch 1934 unter diesem Namen von seinem Gründer Prof. Viktor Geramb am Areal des Volkskundemuseums eröffnet worden. Ein Geburtstagswunsch erfüllte sich im Frühjahr mit der Präsentation des neuen Online-Auftritts des Steirischen Heimatwerks, im Rahmen dessen nun alle rund 415 Frauen- und Männertrachten online abrufbar sind. Durch die Eröffnung der hauseigenen Herrenschneiderei im September 2023 war das Jahr 2024 geprägt vom Zusammenwachsen und Zusammenfinden in dieser neuen Struktur. Es konnten bereits Buchpräsentation „Alpenländische Backtradition neu entdeckt“ von Eva Maria Lipp im Freilichtmuseum Stübing, 15. Oktober 2024. Foto: Alexander Stiegler. 54 VOLKSKULTUR GEMEINSAM GESTALTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=