VOLKSKULTUR STEIERMARK GMBH Volkskultur Steiermark GmbH Sporgasse 23, 8010 Graz T 0316 90 85 35 E office@volkskultur-steiermark.at I www.volkskultur-steiermark.at www.steirisches-heimatwerk.at unzählige Hochzeitspärchen von Kopf bis Fuß ausgestattet werden, und auch die Einkleidung von Vereinen kann nun hausintern abgedeckt werden. Mit den Musikvereinen Frohnleiten und Weißenbach bei Liezen wurden im Jahr 2024 gleich zwei Vereine durch das Steirische Heimatwerk neu eingekleidet. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit steht das neue Projekt „Dirndl mit Geschichte“, das seit Juni 2024 das Sortiment des Steirischen Heimatwerks um traditionelle Dirndl aus zweiter Hand bereichert. Unzählige Kooperationen konnten mittels Trachtenschauen, Präsentationen und Führungen durch die Heimatwerk-Schneidereien mit Leben erfüllt werden und setzen bleibende Impulse in den steirischen Regionen. Steirisches Volksliedarchiv Die Volkskultur Steiermark GmbH betreut im Steirischen Volksliedarchiv eine wertvolle, im Eigentum des Landes stehende historische Sammlung. Die volkskulturelle Bibliothek umfasst derzeit 18.366 Publikationen sowie 9.250 in der Datenbank erfasste Tonträger (MC, LP, CD) und wird ständig aktualisiert und erweitert. Im österreichweiten (inkl. Südtirol) digitalen Datenverbund BISC 2000 wurden im Berichtszeitraum 358 Bücher und Notenhefte, 349 Tonträger, 7 Handschriftenmappen und 3.895 Einzellieder digital erfasst. Die Datenbank wies per 31. Dezember 2024 eine Anzahl von 225.586 Datensätzen auf. Beeindruckend ist die Zahl von 1.707.633 Zugriffen auf die österreichweite Datenbank im Datenverbund, wobei ein Großteil der Datensätze aus dem Steirischen Volksliedarchiv stammt. Servicestelle „Volkskultur und kulturelles Erbe“ In Zusammenarbeit und Kooperation mit den volks- kulturellen Verbänden und unseren Kooperations- partnern konnten im Jahr 2024 zahlreiche Aktivitäten umgesetzt werden. Nach langer Vorarbeit konnte der österreichweit erstmals angebotene zweisemestrige Hochschullehrgang „Musik, Tanz und Handwerk aus der Steiermark. Volkskultur in der pädagogischen Praxis“ als Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen auf der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum im Herbst mit 17 Studierenden starten. Unsere Veranstaltung NETZWERK VOLKSKULTUR fand im vergangenen Jahr in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum/Schloss Trautenfels ebendort statt und widmete sich dem immateriellen Kulturerbe der Steiermark mit besonderem Fokus auf die Nachwuchsarbeit. Diesem Themengebiet widmete sich auch die Herbstausgabe unseres Journals FOKUS VOLKSKULTUR. Gemeinsam mit den volkskulturellen Verbänden wurden erste Impulse für eine gemeinsame Fortbildungsschiene für alle Verbände gesetzt, die im Jahr 2025 das Licht der Welt erblicken soll. 55
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=